Sie haben Interesse an einem öffentlichen Transportrad-Mietsystem für ihre Kommune? Für solch ein Mietsystem braucht es die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren. Deshalb bieten wir interaktive Vorträge und Workshops zum Thema an, um das Kollegium, politische Entscheidungsträger und lokale Akteure in das Projekt einzubinden. In unseren Vorträgen stellen wir aktuelle Zahlen und Fachinformationen bereit, die den Bedarf für ein Transportrad-Mietsystem in ihrer Kommune unterstreichen und bieten eine Plattform für die erste Zielentwicklung.
Wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr kommunales Sharingsystem. Dabei bringen wir unsere Erfahrungswerte aus anderen Kommunen in die Beratung mit ein. Zur Konzeptentwicklung gehört:
- Analyse der Nutzungsfaktoren wie etwa Radinfrastruktur, Bevölkerungsdichte, bestehende Mobilitätsangebote
- Festlegung von Zielen und Zielgruppen
- Betriebskonzept erarbeiten
- Stationsanalyse: Standorte für Mietstationen bewerten und festlegen
- Auftragswertschätzung für die Festlegung eines Budgetplans

Betriebskonzepte
Was für Betriebskonzepte gibt es? Gibt es auch Konzepte für kleinere Kommunen?
Bei der Wahl des Betriebskonzeptes kommt es auf verschiedene Faktoren an wie etwa finanzielle Mittel, kommunaler Aufwand oder auch Betreiberinteresse. Unser Ziel ist es, auch kleineren Kommunen mögliche Betriebsmodelle aufzuzeigen. Gerade hier sehen wir ein hohes Potenzial, um Autofahrten einzusparen.
Verschiedene Betriebssysteme:
- Komplettanbieter – Betrieb, Räder, Stationen, App aus einer Hand
- Eigenbetrieb – Räder, Station, App beschafft; Betrieb lokal organisiert
- Hostsystem – Räder beschafft; kostenlose App organisiert und Betrieb via Ehrenamt
- Mischsystem – alle Systeme, die nicht eindeutig zuzuordnen sind wie etwa eine Zusammenarbeit mit Hosts an Stadträndern oder entfernten Wohnsiedlungen
Falls Sie sich als Kommune für einen Eigenbetrieb entscheiden, kann TINK Sie auch beim Aufbau einer internen Betriebsstruktur begleiten.
Kostenlose Erstberatung
Unsere Erstberatung umfasst folgende Aspekte:
- Wir stellen uns und unsere Produkte in einer Präsentation vor.
- Sie beschreiben Ihr Anliegen im Bezug auf das öffentliche Mietsystem vor und stellen ihre bisherigen Aktivitäten vor.
- Wir liefern eine erste Einschätzung und skizzieren die nächsten Schritte.
- die kostenlose Erstberatung dauer 30 bis 45 Minuten und findet online über teams statt.
Nächste Beratungsleistung von TINK: Ausschreibung