Während des Betriebs geht es vor allem darum, die Qualität des Mietsystems zu optimieren. Ein wichtiger Baustein dafür ist das kontinuierliche Monitoring der Nutzungszahlen. Durch die Aufbereitung und Analyse der Nutzungszahlen lässt sich zum Beispiel herausfinden, warum an manchen Stationen mehr Räder gemietet werden als an anderen.
Gleichzeitig werden Erfolge des Mietangebots gemessen. Somit lässt sich überprüfen, ob die Ziele eingehalten werden wie etwa eine angestrebte Anzahl Nutzungsstunden oder eingesparte Autofahrten. Das ist unter anderem für die Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern oder Bürgerinnen und Bürgern nützlich.
Mit unserem System Check analysieren wir Ihre Nutzungszahlen, erarbeiten konkrete Verbesserungsmaßnahmen und erstellen Ihnen einen Bericht. Darüber hinaus bieten wir auch eine Nutzerbefragung an. Nutzen Sie unsere Expertise!

Soll die Nutzung des Systems gesteigert werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratung darauf, die Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren, um das Interesse und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Dazu gehören unter anderem Test-Infostände und weitere maßgeschneiderte Maßnahmen, die die Nutzung des Systems aktiv fördern, wie etwa gezielte Kampagnen und Events, die Barrieren abbauen und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität stärken.
Kostenlose Erstberatung
Unsere Erstberatung umfasst folgende Aspekte:
- Wir stellen uns und unsere Produkte in einer Präsentation vor.
- Sie beschreiben Ihr Anliegen im Bezug auf das öffentliche Mietsystem vor und stellen ihre bisherigen Aktivitäten vor.
- Wir liefern eine erste Einschätzung und skizzieren die nächsten Schritte.
- Die kostenlose Erstberatung dauer 30 bis 45 Minuten und findet online über teams statt.
Nächste Beratungsleistung von TINK: Vandalismus vorbeugen