„Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenradmietsystems in Kommunen“
Lastenfahrräder können den motorisierten Individualverkehr bei vielen täglichen Erledigungen ersetzen – sei es dem Abholen der Kinder, dem Transportieren von sperrigem Gepäck oder einem Großeinkauf. Sie sind jedoch relativ kostspielig in der Anschaffung und benötigen geeignete Abstellflächen, weshalb viele Haushalte und Einzelpersonen noch von einer Anschaffung absehen. Ein kommunales Leihsystem stellt eine Alternative dar, die durch die Trägerschaft der Kommune auf breite Akzeptanz stoßen kann.
Im Rahmen des Modellprojekts „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“ unterstützt und fördert das bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr acht Kommunen aus Bayern (Freising, Lindau, Markt Postbauer-Heng, Marktredwitz, Markt Cadolzburg, Passau, Lechbruck am See und Würzburg) bei der Einführung eines Transportrad-Mietsystems (TMS). (Textquelle und weitere Informationen: www.lastenrad.bayern.de) Projektstart war im September 2020. Die Transportrad-Mietsysteme sollen im Laufe der Fahrradsaison 2021 eröffnet werden.
Die TINK GbR wird die Kommunen in allen Fragen rund um die Einführung ihres TMS begleiten und fachlich beraten. Wir freuen uns sehr auf diese spannende Tätigkeit! Unterstützt werden wir dabei von Greencity Experience GmbH, e-fect dialog evaluation consulting eG und von Arne Behrensen (cargobike.jetzt).