Das ist TINK

TINK ist ein Pionier der öffentlichen Transportrad-Mietsysteme. In dieser Nische geboren, bringen wir inzwischen auch breiter aufgestellte Sharing-Systeme voran. Mit unserem Fachwissen beraten wir Kommunen und Verkehrsbetriebe. Unser Ziel: eine umweltfreundlichere Mobilität. Mietsysteme stellen da einen wichtigen Baustein dar, etwa um vom Bahnhof an den Arbeitsplatz zu kommen, um als Tourist eine Stadt zu erkunden oder um einen Großeinkauf samt Sprudelkisten nach Hause zu bringen. Mit gemieteten Fahrzeugen geht das flexibler, umweltfreundlicher und letztlich ökonomischer als mit dem Privatwagen. So nimmt die Verkehrswende Fahrt auf.

Foto: Tim Glowik/TINK

Unser Herz schlägt weiterhin fürs Transportrad. Denn Lastenrad zu fahren macht Spaß, ist gesund und gut für die Umwelt. In so ein Lastenrad passen Kinder, der Familienhund oder auch Umzugskartons. Das ersetzt Autofahrten. Das Transportrad ist zudem leise, verbraucht wenig Platz und verbessert Luft- und Lebensqualität. Für das Fahrrad gilt das sowieso.

Wenn Bürgerinnen und Bürger ein Lastenrad oder andere Fahrzeuge rund um die Uhr mieten können, dann nutzen sie das auch. Und nicht zuletzt: Von solchen Mietsystemen, die jederzeit vollautomatisch zugänglich sind, profitieren viele Menschen. Deshalb führen Kommunen zunehmend Mietsysteme ein.

TINK ist ein Kunstwort.
Es setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der
Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen
zusammen.